| | 1 | = Meeting vom 2008-08-18 = |
| | 2 | |
| | 3 | Ort: BSYS-Labor[[BR]] |
| | 4 | Teilnehmer: Stefo, Fabi, Hr. Mächtel, Henrik |
| | 5 | |
| | 6 | == Tagesordnung == |
| | 7 | |
| | 8 | [keine Tagesordnung] |
| | 9 | |
| | 10 | == Ergebnisse == |
| | 11 | |
| | 12 | Hinweise von Herrn Mächtel: |
| | 13 | * VerworfeneAnsaetze immer sofort notieren, bevor sie in Vergessenheit geraten! |
| | 14 | * ZukuenftigeIdeen mitschreiben, koennen Ansätze für spätere Arbeiten bilden. |
| | 15 | * mehr als zwei Spuren müssen möglich sein, inkl. Spurwechsel über bis zu vier Spuren! |
| | 16 | * Applikation muss von außen ansteuerbar sein, siehe z. B. letzte ESYS-Uebung |
| | 17 | * Marcos Simulation ist wenn überhaupt nur mäßig für uns zu gebrauchen, wenn ich das richtig verstanden habe |
| | 18 | * weitere Absprachen mit Jeff halten |
| | 19 | * atemberaubende Präsentation in der ersten Semesterwoche halten, für die Mächtel die Werbetrommel rühren will |
| | 20 | * Anmerkung: Mächtel hat des Öfteren was von Inerpolation geredet ... ich denke das entspricht unserem TDA |