| | 1 | = Meeting vom 2008-09-03 = |
| | 2 | |
| | 3 | Ort: BSYS-Raum[[BR]] |
| | 4 | Teilnehmer: Fabi, Flo, Stefo, Henrik |
| | 5 | |
| | 6 | == Tagesordnung == |
| | 7 | |
| | 8 | 1. #22: Brainstorm and discuss the driving agent support |
| | 9 | |
| | 10 | 2. Wo werden die auswaehlbaren Autos definiert? Welche Informationen über diese müssen vorliegen? (Physikalische Daten?) Woher bekommen wir diese Daten? Woher bekommen wir die Bitmaps? |
| | 11 | |
| | 12 | 3. Lap View -> Wie werden die Rundenzeiten generiert? ODER Wie wird mit der !RaceEngine kooperiert? |
| | 13 | |
| | 14 | == Ergebnisse == |
| | 15 | |
| | 16 | |
| | 17 | === Tagesordnung === |
| | 18 | |
| | 19 | 1. Driving Agents werden wie bisher geplant über das !CarController-Interface integriert. Sie werden von der !RaceEngine in jedem Gametick aufgerufen (wie poll()), und erhalten: |
| | 20 | * !TrackPosition you, |
| | 21 | * !TrackPosition[] others, |
| | 22 | * Track track, |
| | 23 | * ggf. Geschwindigkeiten und/oder Beschleunigung der anderen Autos. |
| | 24 | Zurück geben sie ein !ControllerSignal. ==> #22 |
| | 25 | |
| | 26 | 2. Autos werden einer weiteren XML-Datei definiert und von einem weiteren Manager verwaltet. Ein Konfigurationsdialog wird nicht benötigt. Der !PlayerSettingsDialog holt sich die verfügbaren Autos vom Manager. ==> #88 |
| | 27 | |
| | 28 | 3. Ist dann doch untergegangen, sorry Fabi. Jedenfalls wird die !TrackPosition um die aktuelle Runde ergänzt. ==> #82 |
| | 29 | |
| | 30 | === Allgemeines === |
| | 31 | |
| | 32 | * Tiles werden nicht von JaCaVi gedreht. Der Benutzer muss selbst separat die Tiles für beide Richtungen anlegen. ==> #37 |
| | 33 | |
| | 34 | * Die an Wiimotes und Game Controller zugewiesenen IDs sollten nach Möglichkeit wiederverwendet werden, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass es sich um denselben Controller handelt. ==> #89 |
| | 35 | |
| | 36 | * Der TDA bekommt beim Aufruf den aktuellen Track mit übergeben. (Andere Lösungen denkbar, aber dies sollte als Übergangslösung funktionieren.) |